Artikeldetails


Schwerpunkt: Umweltpsychologische TheoriebildungMarlis Charlotte Wullenkord (2020),
Climate change through the lens of Self-Determination Theory: How considering basic psychological needs may bring environmental psychology forward
(Der Klimawandel durch die Brille der Selbstbestimmungstheorie: Wie die Berücksichtigung psychologischer Grundbedürfnisse die Umweltpsychologie voranbringen kann).

Umweltpsychologie 24(2), 110-129.
Dieser Artikel wurde in englisch verfasst.
Zusammenfassung:Dieser Artikel diskutiert, inwiefern die Umweltpsychologie als Disziplin konzeptuell und praktisch von einem Fokus auf psychologische Grundbedürfnisse, wie in der Selbstbestimmungstheorie (Ryan & Deci, 2017) definiert, profitieren könnte. Psychologische Grundbedürfnisse werden in der Selbstbestimmungstheorie als „angeborene psychologische Nahrung für fortdauerndes psychologisches Wachstum, Integrität und Wohlbefinden” (Deci & Ryan, 2000, p.3) definiert. Dieser Artikel umreißt, wie diese Perspektive genutzt werden kann um menschliche Reaktionen auf den Klimawandel zu erklären. Nach einer Einführung und Vergleich verschiedener Bedürfnistheorien wird auf die Selbstbestimmungstheorie fokussiert, ihre Implikationen und empirische Basis, die auf einen positiven Zusammenhang zwischen der Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse und (selbstbestimmter Motivation für) Umweltschutzverhalten hinweist. Dennoch ist systematischere Forschung vonnöten, die sowohl Ebenen und Domänen der Bedürfnisbefriedigung als auch Zusammenhänge mit menschlichem Reagieren spezifisch auf den Klimawandel untersucht. Zu dem Zweck wird ein Arbeitsmodell vorgeschlagen, das genutzt werden kann, um zukünftige Forschung zu leiten. Das Ermöglichen von Erfahrungen der physiologischen, aber auch psychologischen Bedürfnisbefriedigung für alle Menschen könnte eine Voraussetzung sein, um produktiv mit der Bedrohung durch den Klimawandel umgehen zu können, angemessene Reaktionen auf den Klimawandel zu begünstigen und auf eine sozio-ökologische Transformation zuzuarbeiten.
Schlagworte:Defensivität Klimawandel Psychische Bedürfnisse Selbstbestimmung Umweltschutzverhalten
Abstract:In this paper, I argue for how environmental psychology as a discipline could benefit both conceptually and practically from considering basic psychological needs as specified within Self-Determination Theory (Ryan & Deci, 2017). I begin with a definition of basic psychological needs as “innate psychological nutriments that are essential for ongoing psychological growth, integrity, and well-being” (Deci & Ryan, 2000, p.3) and outline how this perspective can be utilized to explain human responses to climate change. After introducing and comparing several theories of psychological needs, I focus on Self-Determination Theory, its implications and empirical basis that points to a positive relation between basic psychological need satisfaction and (self-determined motivation for) pro-environmental behavior. However, more systematic research is warranted that disentangles levels and domains of basic psychological need satisfaction, and specifically considers relations of basic psychological need satisfaction with human responses to climate change. To this end, I propose a working model that may guide future research efforts. I conclude that enabling experiences of basic physiological but also psychological need satisfaction for all people may be a prerequisite to cope with the threat of climate change productively, to foster appropriate responses to climate change, and to work towards a socio-ecological transformation.
Keywords:Climate Change Conservation (ecological Behaviour Defensiveness Determination Psychological Needs Self


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt